Zusammenfassung
In der sowjetisch besetzten Zone (SBZ) wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
zunächst regionale Gesellschaften für Psychiatrie und Neurologie gegründet. Am Beispiel
der Fachgesellschaft in Mecklenburg soll vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen
Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gezeigt werden, ob und
in welchem Maß diese zunehmend der staatlichen Kontrolle unterworfen wurden.
Abstract
Following the end of World War II, regional associations for psychiatry and neurology
were founded in the Soviet Occupation Zone. Using the association in Mecklenburg as
an example and considering the way society developed in the German Democratic Republic
(GDR), it will be shown whether and to what degree these were increasingly subject
to state control.
Schlüsselwörter
Sowjetische Besatzungszone - Deutsche Demokratische Republik - Gesellschaft für Psychiatrie
und Neurologie - Geschichte der Psychiatrie und Neurologie - gesellschaftspolitische
Einflüsse
Key words
Soviet Occupation Zone - German Democratic Republic - Society of Psychiatry and Neurology
- history of psychiatry and neurology - socio-political influence